
By Radtke,Charlier
Read or Download Barrierefreies Webdesign PDF
Best german_1 books
Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung
Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.
Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte
Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.
- 30 Minuten für einen freien Rücken
- Betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente des Gesundheitsmanagements
- Organisationen zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft: Arbeitsmarktförderung von Langzeitarbeitslosen im Deutschen Caritasverband
- Was Börsen-Gurus verschweigen. 12 Illusionen über die Finanzwelt
- Atlas der Lappenplastiken in der Chirurgie der Extremitäten
Additional resources for Barrierefreies Webdesign
Example text
Solange ein Mensch in der Lage ist, auch nur ein binäres Signal – also die berühmte 0 oder 1 – gesteuert abzusetzen, reicht das, um mit Energie, Lernaufwand und geeigneter Software einen Computer in allen Funktionen bedienen zu lernen. 2 Technische Hilfsmittel Wegen der Vielzahl von Behinderungen, die die Benutzung einer Standardtastatur verhindern oder Spezialtastaturen erfordern, ist es nicht möglich, diese Hilfsmittel im Einzelnen vorzustellen. Glauben Sie uns bitte, dass ein einfacher Signalgeber (das kann ein Kontakt zur Berührung mit der Zungenspitze oder eine einzige Riesentaste zur Betätigung mit der Ferse sein) völlig ausreicht, um einen Webbrowser zu bedienen oder Texte zu schreiben – vielfach sogar mit erstaunlicher Geschwindigkeit.
Grafische Elemente dienen dazu, dem Auge des Betrachters Halt zu geben. Sie leiten ihn von Abschnitt zu Abschnitt, damit die Informationen schrittweise aufgenommen werden können. Jeder von uns kennt die Textwüsten im Netz, die das Lesen am Bildschirm schnell unerträglich machen. Zeilen verschwimmen, weil es keine auffälligen Punkte gibt, an denen sich das Auge festhalten kann. Zentrale Kernartikel sollten also gestalterisch als solche gekennzeichnet sein. Überschriften dienen dazu, Textabschnitte hervorzuheben, und spiegeln semantisch sinnvolle Strukturen wider.
Von einem „äquivalenten Inhalt“ zumindest in Textform begleitet werden. B. das imgElement zur Darstellung von Bildern ist ein eigenes Attribut (hier: alt) vorgesehen, um diesen Text aufzunehmen. B. bei Videos oder Soundfiles) ist der Webautor selbst dafür verantwortlich, einen Alternativtext auf geeignete Weise zugänglich zu machen. Die Grundidee dieser Vorgabe ist also, dass alle wesentlichen Inhalte auch als Text erscheinen, weil nur Text problemlos von jedem Ausgabegerät interpretiert werden kann.