
By Christoph Hirnle, Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Prof. Dr. Thomas Hess
Christoph Hirnle untersucht die Investitionsbewertung der für Unternehmenskooperationen notwendigen IT-Infrastruktur und ermittelt bspw. die Kosten- und Nutzeffekte der Kooperationspartner. Am Fallbeispiel des international führenden Luftverkehrsverbands celebrity Alliance veranschaulicht er seine theoretisch fundierte Bewertung gemeinsamer IT-Investitionen und zeigt, wie die Ergebnisse praktisch einsetzbar sind.
Read Online or Download Bewertung unternehmensübergreifender IT-Investitionen : ein organisationsökonomischer Zugang PDF
Best german_3 books
Diese Studie will dem Key-Account-Management in der Automobilindustrie eine größere Aufmerksamkeit verschaffen. Markus Seidler entwickelt mit Hilfe der Systemtheorie ein Forschungsmodell, das die Prozesse des Key-Account-Managements in der Automobilindustrie beschreibt und seine Erfolgsfaktoren identifiziert.
Steuern und Soziale Sicherung in Deutschland : Reformvorschläge und deren finanzielle Auswirkungen
Steuern Und Soziale Sicherung in Deutschland: Reformvorschlage Und Deren Finanzielle Auswirkungen (2006) (German) [ Steuern Und Soziale Sicherung in Deutschland: Reformvorschlage Und Deren Finanzielle Auswirkungen (2006) (German) through Seidl, Christian ( writer ) Hardcover Aug- 2006 ] Hardcover Aug- 07- 2006
- Alpenrezepte: Vielseitig und einfach köstlich
- Erkenntnisprobleme bei Dharmakirti
- Netzwerktechnik: Der bhv Coach, 4. Auflage
- Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses.
Extra info for Bewertung unternehmensübergreifender IT-Investitionen : ein organisationsökonomischer Zugang
Sample text
Gegenüberstellend Lee et al. (2003). Vgl. Kaib (2002), S. 100. Integration durch Middleware stellt einen Teilaspekt von EAI dar und wird aufgrund der Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit ihrer Ausprägungen lediglich als Hauptbestandteil von EAI besprochen. Für eine managementorientierte Sicht auf Middleware siehe bspw. Österle et al. (1996) oder Ruh et al. (2001). Österle et al. (1996), S. 28. Grundlagen 29 vollständige Auftragsbearbeitung vom Auftragseingang über die Bonitätsprüfung bis hin zur Auftragsbestätigung über verschiedene Systeme hinweg inner- oder zwischenbetrieblich automatisiert.
ETL Software (Extraktion, Transformation, Laden) in eine Datensammlung zur Unterstützung von Managemententscheidungen überführt: ein Data Warehouse. Diese Sammlung zeichnet sich einerseits dadurch aus, dass die darin enthaltenen Daten in einheitlichen Formaten vorliegen (Integriertheit) und nicht überschrieben oder verändert werden (Dauerhaftigkeit). B. ein vollständiges Bild eines Kunden erlaubt (Subjektorientierung). B. OLAP121 oder Data Mining122). Aufgrund des hohen Implementierungsaufwandes erscheinen gesondert für das Unternehmensnetzwerk eingerichtete Datenbanken nur für langfristig und ernsthaft angelegte Kooperationen geeignet.
1987). Grundlagen 19 Transaktionskosten Markt S1 S1‘ Netzwerk S2 Hierarchie S2‘ Spezifität Abb. 1/1: Move to the market durch sinkende Transaktionskosten 71 Die move to the middle Hypothese beschreibt das gleiche Phänomen mit einer anderen Begründung. B. 73 Zusammenfassend wird Informations- und Kommunikationstechnologien aus ökonomischer Perspektive auf Grund von zwei gegenläufigen Effekten eine zentrale Rolle bei der Bildung von Unternehmensnetzwerken bescheinigt. 74 Allen gemeinsam ist jedoch die Rolle der IT als wichtiger Bestandteil, oft als Enabler der Kooperation.