
By Rainer H. G. Großklaus
Read Online or Download Checklist USP: — Produktpositionierung und Produktversprechen systematisch entwickeln — PDF
Best german_9 books
Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?
Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.
- Auktionen zur nationalen Reallokation von Treibhausgas-Emissionsrechten und Treibhausgas- Emissionsgutschriften auf Unternehmensebene: Ein spieltheoretischer nicht-kooperativer Modellierungs- und Lösungsansatz für das Reallokationsproblem
- Tierpfropfung: Die Transplantation der Körperabschnitte, Organe und Keime
- Gesellschaft, Natur, Technik: Zur lebensphilosophischen und ökologischen Kritik von Technik und Gesellschaft
- Corporate Citizenship: Rechte und Pflichten der Unternehmung im Zeitalter der Globalität
- Kinder und Jugendliche in Armut: Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen
- Materialwirtschaft und Einkauf: Grundlagen – Spezialthemen – Übungen
Extra info for Checklist USP: — Produktpositionierung und Produktversprechen systematisch entwickeln —
Example text
Siezeigendamit auch mehr Respekt vor der Zeit des Lesers. Wenn Sie die vielenFragen der folgendenChecklisten- die Ihnen zur Erleichterung Ihrer Arbeit dienen sollen - sehen, werden Sie meinen, also doch ein "dicker Wälzer" . Aber nein, auf gar keinen Fall. Die folgenden Abbildungen und Arbeitspapiere (genannt " Informations-Inventur-Matrix") helfen, ein systematisches Vorgehen sowie Überschaubarkeit zu garantieren. , die sich bezahlt machen. Schon aus Gründen der Zeitersparnis. Die Abbildung4 (s.
Branchendaten - Prod uktje ns- + Strukturdaten - Import + Export - Pro-Kopf-Ver brauch - Handel Ve-rlagt" - Axet-Spnnger • Burca-v erlag - Gruner + Jahr - Spiegel-Verlag < wer ben & verkaufen - Markenng-Joumal · A bsal1 w i r1 ~ h a fT • Andere Fachzeit - : ~e:eb~:t~~:;~~~lgruppcn (Typologie der Wünsche efc')1 - - Angrenzemje Markte -AuslandsmärkTe - Preise/A usgaben/ Verbr auch schnften und Journale < A genturen - Presse ausschnur - büros - Ajb recht -ve rlag Informa tio nsservice - Agenturen Srausttscncs Bundesamt Sratisusche Landesarmer Landesbanken ctc.
Angebotslücken Verpackung • Material + Kosten • Form + Größe • Farbe + Design • Technik • Gewicht • Anmutung • Signalfunktion • Absatzmittlergerecht Fonsetzung Abb, 9: Informations-Inventur-Matrix (Konkurrenzsituation) 60 eigene Chancen gegen Hauptwettbewerber 2. Hauptwet tbewe rber Marktanteil : Distr ibution: Stär ken Schwäche n eige ne Chancen gegen Ha uptwettbewerber 61 Kriterien für die Bewertung 1. Ha up twettbewe rbe r Marktanteil : Distrib ution Stärke n Schwächen Fakt en zur Analyse Markenpolitik • Name : - Zu sa mmensetzung : (U rsprung des Produktnamens) • Wor t- bzw.