
By Klaus von Olshausen
Als kompaktes, didaktisch bew?hrtes EKG-Lehrbuch wendet sich die neu bearbeitete eight. Auflage der EKG-Information an Medizinstudenten im klinischen Studium und an junge ?rzte, die klinisch auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin t?tig sind. Ziel ist es, dem Anf?nger ohne akademischen Ballast den erfolgreichen Einstieg "ins EKG" zu erm?glichen. Anhand der CD-ROM mit ausf?hrlicher Befundung von 60 einfachen EKGs k?nnen erste grundlegende Erfahrungen in der EKG-Interpretation gesammelt werden. Dem erfahrenen Arzt bietet das Buch auf Grund seiner ?bersichtlichen Systematik rasche und qualifizierte Hilfe bei Fragen zu komplizierten EKGs.
Read or Download EKG-Information: Vom Anfänger zum Profi 8. Auflage PDF
Best german_1 books
Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung
Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.
Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte
Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.
- Digitale Bildverarbeitung, 6. Auflage GERMAN
- Perry Rhodan. Terra im Brennpunkt. Der Schwarm 07.
- 'IT Governance - Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Extra resources for EKG-Information: Vom Anfänger zum Profi 8. Auflage
Sample text
5 Reduzierte Spezialableitungen fçr Langzeit-EKG-Untersuchungen Fçr telemetrische Belastungs- und Langzeit-EKG-Untersuchungen werden die Elektroden am Thorax mæglichst an muskelarmen Stellen befestigt. Je nach Fragestellung (Frequenzbestimmung, Beobachtung von Rhythmusstærungen, der Endteilverånderungen oder der Vorhoftåtigkeit) benutzt man verschiedene Ableitungspunkte. Eine umfassende Information bietet am liegenden Patienten die Verkleinerung des Einthoven-Dreiecks: 7 Armelektroden çber dem Acromion scapulae oder dem distalen Ende des linken und rechten Schlçsselbeins, 7 Beinelektroden am Mittel- bis Unterbauch, 7 Die Brustwandableitungen werden wie çblich angelegt (V2, V4, V5 oder V6).
U. auffållig betonte Q-Zacken auftreten. 28 Q-Zacke Ungewæhnlich tiefe Q-Zacken in Abl. V(1, 2) 3±5 werden als Ausdruck einer Septumhypertrophie bei hypertropher Kardiomyopathie (D Abb. S. 30) oder bei andersartiger Erregungsausbreitung infolge Ventrikelseptumdefekt registriert. Diese Q-Zacken sind aber meist schlanker als die Infarkt-Q-Zacken. 3 Infarkt-Q Das sog. Nekrose-Q entsteht durch eine lokale Richtungsumkehr der Kammervektoren, da der Infarktbezirk sich elektrisch inaktiv verhålt. Es entspricht damit dem Prinzip der R-Reduktion bzw.
Wesentlich ist die Bestimmung der Richtung des Hauptvektors. Drehungen des Herzens fçhren zu einer Verlagerung der Vektorschleife, so dass auch die Projektionsbedingungen fçr den græûten QRS-Momentanvektor veråndert werden. Unter normalen Bedingungen stimmt die Richtung des Hauptvektors in etwa mit der anatomischen Herzachse çberein. Unter pathologischen Bedingungen, z. B. bei Vorliegen eines Schenkelblocks oder nach Myokardinfarkt, kann der Hauptvektor seine Richtung so weit åndern, dass diese betråchtlich von der anatomischen Herzachse abweicht.