Familienpsychologie by Klaus A Schneewind

By Klaus A Schneewind

English precis: subsequent to an advent to the sphere and services of family members psychology this version has been up to date and accelerated within the components of signs and results of the altering approach of relatives existence; theoretical techniques to kinfolk and its equipment to questions of mental learn and practice;- technique and result of schooling and socialisation in households; technique of relatives diagnostics and evaluate, in addition to research of relations info; intervention in households (prevention, consulting and remedy) to reinforce kin kin and to resolve difficulties. German description: Neben einer Einfuhrung in den Gegenstandsbereich und die Aufgabenfelder der Familienpsychologie enthalt die dritte Auflage eine inhaltliche Aktualisierung und Erweiterung zu folgenden Themenbereichen: Indikatoren und Auswirkungen des Wandels familialer Lebensformen, familientheoretische Ansatze und ihre Anwendung auf Fragestellungen der psychologischen Forschung und Praxis, Prozesse und Befunde familialer Erziehung und Sozialisation, Vorgehensweisen der Familiendiagnostik und -evaluation sowie Auswertung von Familiendaten, familiale Intervention (Pravention, Familienberatung und -therapie) zur Starkung von Familienbeziehungen und Losung familialer Probleme.

Show description

By Klaus A Schneewind

English precis: subsequent to an advent to the sphere and services of family members psychology this version has been up to date and accelerated within the components of signs and results of the altering approach of relatives existence; theoretical techniques to kinfolk and its equipment to questions of mental learn and practice;- technique and result of schooling and socialisation in households; technique of relatives diagnostics and evaluate, in addition to research of relations info; intervention in households (prevention, consulting and remedy) to reinforce kin kin and to resolve difficulties. German description: Neben einer Einfuhrung in den Gegenstandsbereich und die Aufgabenfelder der Familienpsychologie enthalt die dritte Auflage eine inhaltliche Aktualisierung und Erweiterung zu folgenden Themenbereichen: Indikatoren und Auswirkungen des Wandels familialer Lebensformen, familientheoretische Ansatze und ihre Anwendung auf Fragestellungen der psychologischen Forschung und Praxis, Prozesse und Befunde familialer Erziehung und Sozialisation, Vorgehensweisen der Familiendiagnostik und -evaluation sowie Auswertung von Familiendaten, familiale Intervention (Pravention, Familienberatung und -therapie) zur Starkung von Familienbeziehungen und Losung familialer Probleme.

Show description

Read Online or Download Familienpsychologie PDF

Best psychology books

Born Liars: Why We Can't Live Without Deceit

Study the reality approximately mendacity with this attractive examine how deception provides us a survival aspect and shapes humankind.

mendacity is an intrinsic a part of our social cloth, however it can also be a deeply problematical and misunderstood point of what makes us human. Ian Leslie takes us on a desirable trip that makes us query not just our personal courting to the reality, but additionally almost each day-by-day come across now we have. at the means he dissects the heritage of the lie detector, how mom and dad have an effect on their children's angle to mendacity (and vice versa), Who desires to Be a Millionaire? , the philosophical ambiguity of telling the reality, invoice Clinton's presentational prowess, ask yourself Woman's lasso of fact, and why we should always be cautious of somebody with greater than a hundred and fifty fb associates. Born Liars is thought-provoking, anecdotally pushed narrative nonfiction at its most sensible. Ian Leslie's intoxicating combination of anthropology, biology, cultural historical past, philosophy, and well known psychology belies a significant valuable message: that people have developed and thrived largely due to their skill to deceive.

Kurzlehrbuch Psychiatrie German

Dieses Buch ist f? r Medizinstudenten ebenso gedacht wie f? r ? rzte bei der Vorbereitung auf die Facharztpr? fung. Die Idee dabei warfare, das notwendige Wissen im Bereich der Psychiatrie in kompakter shape und knapper Sprache darzustellen mit dem Ziel, das systematische Lernen des Stoffes zu erleichtern.

Extra resources for Familienpsychologie

Example text

H. die im gemeinschaftlichen Lebensprozess gründende Bereitschaft des Einzelnen, zumindest einen Teil des individuellen Energiepotenzials für die Erreichung gemeinsamer Ziele einzusetzen. Beispielhaft sei hier die Befriedigung der wichtigsten Grundbedürfnisse zur Lebenserhaltung wie etwa Ernährung, Kleidung, Wohnung, Schutz und Pflege genannt. 2. Gemeinsames Fühlen, d. h. die aus dem Zusammenleben entspringende Erfahrung von gemeinsam erlebter positiver und negativer Emotionalität. Hierzu kçnnen aus dem Wir-Erleben resultierende Gefühle wie z.

L’Abate (1985) hat daher vorgeschlagen, für familientherapeutisch ausgebildete Psychologinnen und Psychologen die Bezeichnung »Kli- nischer Familienpsychologe« bzw. »Klinische Familienpsychologin« einzuführen, um das zusätzliche psychologische Kompetenzprofil gegenüber nicht-psychologischen Familientherapeuten herauszustellen. 2. Familienmedizin. Obwohl es auf den ersten Blick einleuchtend ist, dass gesundheitliche Probleme im Kontext von Familien entstehen und auch behandelt werden kçnnen, gibt es im deutschsprachigen Raum erst seit 2002 eine Fachgesellschaft, die sich neben der Allgemeinmedizin auch der Familienmedizin widmet (DEGAM, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin).

Persçnlichkeitspsychologie. Diese Grundlagendisziplin der Psychologie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit intraund interindividuellen Unterschieden in der Gesamtorganisation des Verhaltens und Erlebens von Personen. Sobald nach den Bedingungen und Konsequenzen intra- und interindividueller Persçnlichkeitsunterschiede gefragt wird, kommen notgedrungenerweise familiale Einflüsse mit ins Spiel – sei es unter Berücksichtigung spezifischer Formen der Eltern-Kind-Interaktion (Halverson & Wampler, 1997) oder im Hinblick auf den Beitrag genetischer Einflüsse, die jeder Einzelne in die familiale Beziehungsgestaltung einbringt (Asendorpf, 2008 a; Reiss, 1995).

Download PDF sample

Rated 4.12 of 5 – based on 24 votes