Geschichte der Erde. Von den Anfängen des Planeten bis zur by Rolf Meissner

By Rolf Meissner

Show description

By Rolf Meissner

Show description

Read or Download Geschichte der Erde. Von den Anfängen des Planeten bis zur Entstehung des Lebens (Beck Wissen) PDF

Similar german_1 books

Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung

Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.

Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte

Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.

Extra info for Geschichte der Erde. Von den Anfängen des Planeten bis zur Entstehung des Lebens (Beck Wissen)

Example text

Flüssiges Eisen kann strömen und ist zudem gut leitend. Bei geeigneter Form, etwa bei zylindrischen Zellen in Nord-Süd-Richtung und schraubenförmigen Bewegungen, ist die Entstehung des Erdfeldes als sog. Dipolfeld möglich. Allerdings wird über die genaue Funktionsweise des Geodynamos noch gestritten, zumal diese Vorgänge sehr schwierig zu berechnen sind, da hydrodynamische und elektromagnetische Gesetze ineinandergreifen. Vor allem sind die Umkehrungen des Magnetfeldes, teils häufiger wie zur Zeit (etwa sechs Umkehrungen pro 1 Million Jahre), teils über 20 Millionen Jahre ausbleibend, noch recht schwierig zu verstehen.

B. in den Alpen zu beobachten, sind spektakulär. Die Verwerfungen zwischen den Blöcken sind meist komplex und erfordern ein genaues Studium. Sedimentbecken enthalten all unsere Kohlevorräte und Kohlenwasserstoffe. Erdöl und Erdgas sammeln sich an strukturell besonders ausgezeichneten Strukturen (Abschnitt 16). Große Sedimentbecken erreichen Tiefen von über 10 km (Norddeutsches Becken) und sogar fast 30 km Tiefe (MichiganBecken), wenn eine starke und schnelle Vertiefung (Subsidenz) mit magmatischen Einlagerungen gekoppelt ist.

Erst in den 70er Jahren erkannte man die „Weichheit“ jener kriechfähigen Schicht zwischen etwa 150 und 300 km Tiefe und nannte sie Asthenospbäre, nachdem die Seismologen durch immer feinere Untersuchungen für diese Tiefen schon in den 30er und 40er Jahren eine Zone niedriger Geschwindigkeiten für Kompressions- und Scherwellen ausgemacht hatten. Diese war zwar nun tiefer als die Verschiebungszone, die Alfred Wegener vermutet hatte, erlaubte aber offenbar 61 großräumige Bewegungen der über ihr liegenden, relativ starren Platte, auch Lithosphäre oder Lithosphärenplatte genannt.

Download PDF sample

Rated 4.64 of 5 – based on 33 votes