Kreislaufwirtschaft für Unternehmen: Ein by Axel Neher

By Axel Neher

Zunehmende Umweltbeeinträchtigungen und der steigende Verbrauch natürlicher Ressourcen bedrohen die langfristige Existenz unserer Lebensgrundlage. Einen Lösungsansatz bietet das Sustainable Development-Konzept auf der Grundlage eines Kreislaufprinzips, d. h. der optimierten und mehrfachen Nutzung der Ressourcen. Auf der foundation eines fließsystemorientierten Logistikverständnisses entwickelt Axel Neher einen Ansatz, der es Herstellern komplexer Produkte ermöglicht, eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Unter Beachtung rechtlicher, sozialer, naturwissenschaftlicher und ökonomischer Faktoren werden produkt- und prozeßbezogene Gestaltungselemente vorgestellt. Am Beispiel der Informationstechnologiebranche verdeutlicht der Autor die Praxisrelevanz der entwickelten Kreislaufwirtschaftkonzeption und zeigt Optimierungspotentiale auf.

Show description

By Axel Neher

Zunehmende Umweltbeeinträchtigungen und der steigende Verbrauch natürlicher Ressourcen bedrohen die langfristige Existenz unserer Lebensgrundlage. Einen Lösungsansatz bietet das Sustainable Development-Konzept auf der Grundlage eines Kreislaufprinzips, d. h. der optimierten und mehrfachen Nutzung der Ressourcen. Auf der foundation eines fließsystemorientierten Logistikverständnisses entwickelt Axel Neher einen Ansatz, der es Herstellern komplexer Produkte ermöglicht, eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen. Unter Beachtung rechtlicher, sozialer, naturwissenschaftlicher und ökonomischer Faktoren werden produkt- und prozeßbezogene Gestaltungselemente vorgestellt. Am Beispiel der Informationstechnologiebranche verdeutlicht der Autor die Praxisrelevanz der entwickelten Kreislaufwirtschaftkonzeption und zeigt Optimierungspotentiale auf.

Show description

Read Online or Download Kreislaufwirtschaft für Unternehmen: Ein fließsystemorientierter Ansatz PDF

Best german_9 books

Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?

Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?

Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr: Eine statistische Analyse am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG am Flughafen Frankfurt/Main

Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.

Niklas Luhmann — beobachtet

Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.

Extra resources for Kreislaufwirtschaft für Unternehmen: Ein fließsystemorientierter Ansatz

Example text

98 Vogel geht mehr von einer rechtlich orientierten Definition aus wenn er schreibt, daß die Entsorgungslogistik als .. [ ... ] die dem Umweltrecht und insbesondere dem Vermeidungs- und Vem•ertungsgebot des A~fallgesetzes (AbjG) entsprechende Gestaltung, Steuenmg, Regelung und Handhabung des gesamten Flusses an venvertbaren und nicht venvertbaren materiellen, jaßbaren Rückständen sowie den dazugehörigen bzw. notwendigen lnfonnationen innerhalb und zwischen Systemen"99 zu verstehen ist. Nach Dutz ist ..

S 159: lscnnann. / Houtman. J. ( 1994). S 229. daß die Aufgaben der Entsorgung auch im Bereitstellen, Überlassen, Sammeln und Einsammeln durch Hol- oder Bringsysteme, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfallen zur Verwertung zu sehen sind. An anderer Stelle wird die Entsorgung allgemein als "Rückstands- und Abfallbehandlung mit dem Ziel der Rückstandsverwertung (Recycling) oder der kontrollierten und dosierten ("geordneten") Abgabe von Abfallen an Umweltmedien" 86 beschrieben. B. g. h. der Schutz vor drohenden Umweltschäden ebenso unter den Begriff Entsorgung subsumiert wird.

Brüning, R. (1995a), S. 92. Vgl. Wallau, F. (1996), S. 100. Vgl. Wallau, F. (1996), S 100. R. B. Zerkleinem aufgelöst, um an bestimmte Rohstoffe und Materialien des Produktes zu gelangen. Es handelt sich somit um eine Werkstoffiückgewinnung, die eine Wieder- oder Weiterverwertung ermöglicht. 56 Aus technischen und wirtschaftlichen Überlegungen läßt sich hierbei festhalten, daß Aufarbeitungsprozesse innerhalb des Produktrecyclings voraussichtlich kostengünstiger und technisch weniger aufwendig gestaltet werden können als Aufarbeitungsprozesse während des Produktionsabfall- und Altstoffrecyclings.

Download PDF sample

Rated 4.95 of 5 – based on 27 votes