
By Dr. Gerd Rainer Wagner (auth.)
Read Online or Download Lieferzeitpolitik PDF
Best german_9 books
Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?
Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.
- Erfahrung und unternehmerische Orientierung im Internationalisierungsprozess: Eine theoretische und empirische Untersuchung deutscher Unternehmen
- Perzeptives Gruppieren und Bildanalyse
- Zur Frage der zeitlichen Belastung von Lehrkräften
- Konkurrenzforschung im Marketing: Analyse und Prognose
- Nutzung des Wissensmanagements im Strategischen Management: Zur interdisziplinären Verknüpfung durch den Einsatz von IKT
- Soziologie und Alter(n): Neue Konzepte für Forschung und Theorieentwicklung
Additional resources for Lieferzeitpolitik
Sample text
39 . bestimmte betriebs wirtschaftliche Ziele durch die bewußte Gestaltung oder Hinnahme von Lieferzeiten zu realisieren. DabeI kann es sich sowohl um den Versuch der Erreichung eines allgemeinen, übergeordneten Unternehmenszieles wie auch um das Bemühen handeln, ein untergeordnetes, auf TeilbereIche des Unternehmens beschränktes SubzIel zu erreichen. Je nach dem speziellen Zweck, unter dem die Lieferzeit als AktIons- oder Anpassungsparameter eingesetzt wird, kann somIt beispielsweise von einer beschaffungsbezogenen, einer fertigungsbezogenen oder einer absatzbezogenen Lieferzeitpolitik gesprochen werden.
DICHTL und H. HÖRSCHGEN (Marketing, 9. Auf!. , Berlin 1976) sowie eine Reihe anderer Autoren von "Entgeltpolitik" , ohne damit jedoch ein inhaltlich wesentlich anderes absatzpolitisches Aktionsfeld abstecken zu wollen. Auf sonstige Eintetlungen des "Marketing-Mix" ilUlerhalb der Literatur und auf deren jeweilige Zweckmäßigkeit soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. , Instrumente ... , Sp. ) Abbildung 4 ist in ihrer äußeren Form zwar an eine ähnliche Auftetlung bei E. TOPRITZHOFER (Marketing-Mix ••• , Sp.
Kürzere Liefertermine und bessere Kooperation bei industrieanlagen, in "Der Außenhandel", Jg. 7, 1957, S. ) Vgl. z. : MEISSNER, H. , Exportpolitik vom Standpunkt der Unternehmungsführung, Herne/Berlin 1974, S. 83-84 26 Endpunkt der Auslieferungszeit nicht identisch mit dem Ende der Lieferzeit. Eine vollständige sachliche Kongruenz von Lieferzeit und Auslieferungszeit ist somit nur dann gegeben, wenn unmittelbar im Anschluß an den Auftragsbeginn (z. B. sofort nach Auftragseingang) die Warenauslieferung erfolgt und wenn von den Vertragsparteien als Liefertermin das Ende der Vertriebszeit bezeichnet wurde.