By Gerhard Kroon
Die Kreditgenossenschaften in Deutschland haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung und Implementierung der Banksteuerungskonzeption VR-Control vorangetrieben, in deren Rahmen variabel verzinsliche Kundengeschäfte über das Konzept gleitender Durchschnitte separat modelliert und integriert werden. Auf der foundation einer empirischen Untersuchung entwickelt Gerhard Kroon einen praxisorientierten, konzeptionellen Lösungsansatz für die künftige Handhabung variabel verzinslicher Produkte in der Kreditrisikosteuerung von Kreditgenossenschaften.
Read Online or Download Messung und Steuerung von Kreditrisiken: Empirischer Befund und Handlungsempfehlungen PDF
Similar german_9 books
Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?
Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.
- Lenkungskompetenz in komplexen ökonomischen Systemen: Modellbildung, Simulation und Performanz
- Untersuchung elektrischer Aufladungserscheinungen an Gasströmungen
- Hydrogeologie: Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
- Die Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen: Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung und Überführung
- Das Schicksal des Querschnittsgelähmten aus medizinischer und sozialer Sicht: Katamnestische Untersuchungen an 100 Rückenmarks- und Kaudageschädigten
- Multinationale Banken im Zukunftsmarkt VR China: Erfolgsfaktoren und Wettbewerbsstrategien
Additional resources for Messung und Steuerung von Kreditrisiken: Empirischer Befund und Handlungsempfehlungen
Example text
Bankkalkulation, 2004, S. 312, Fußnote 2. Das VR-Rating wurde zunächst als BVR-II-Rating bezeichnet. Es umfasst diverse Kundensegmente, z. B. Mittelstand/Oberer Mittelstand, Gewerbekunden/Freiberufler oder Privatkunden; weitere Segmente werden sukzessive entwickelt, wie ein spezielles Agrar-Rating. Vgl. , Ratings, 2002, S. 22-28. Vgl. , Ratings, 2001, S. 67. , Ratings, 2001, S. 67, Fußnote 7. Vgl. , Ratings, 2001, S. 68-76. 2. Kapitel 19 Verbundeinheitliche Ratingsysteme Bei der Kalkulation von Risikoprämien wird die risikoindividuelle Bepreisung des erwarteten Verlustes auf Kreditnehmerebene vorgenommen.
Bankmanagement, 2003a, S. 46-47. 26 2. Kapitel lagen beruhen. 93 Diese Anforderung kann mit den bereits genannten anderen Anforderungen kollidieren: Z. B. ist es möglich, dass Ergebnisse der Anforderung an die integrierte Ergebnisrechnung genügen, die Quantifizierung derselben aber so komplex ist, dass die Akzeptanz der Ergebnisinformation darunter leidet. Von hoher Bedeutung für die Akzeptanz der kalkulierten Ergebnisbeiträge z. B. 95 Die als Anforderung zu formulierenden Kosten-/Nutzenaspekte der Kalkulation von Ergebnisbeiträgen lassen sich nur schwer konkretisieren; gemeint ist eine möglichst vorteilhafte Relation zwischen den Kosten der Implementierung und der laufenden Quantifizierung von Ergebnisbeiträgen im Verhältnis zum Nutzen der daraus gewonnenen Steuerungsimpulse.
Relevanz, 2006, S. 30. Siehe § 54 GenG. Vgl. BVR, Jahresbericht, 2007, S. 152 und vgl. DGRV, Zahlen, 2007, S. 7. Eigene Berechnungen gemäß Deutsche Bundesbank, Teil, 2006, S. 24*. Als Messgröße ist die Bilanzsumme umstritten, da sie durch eine gezielte Wahl von Finanzinstrumenten in ihrer Höhe von der Bank selbst beeinflusst werden kann (vgl. , Messgrößen, 2004, S. 404). Gleichwohl ist sie eine von den Banken publizierte Größe, die Schlüsse auf die Betriebsgröße der Bank zulässt und deshalb häufig für Betriebsgrößen- oder Marktanteilsvergleiche herangezogen wird.