
By Prof. Dr.-Ing. Otto Kienzle, Dipl.-Ing. Klaus Mietzner (auth.)
Die wissenschaftliche Erforschung der Vorgänge bei der Umformung von Metallen ist in vollem Gange. Sie hat sich bisher jedoch quickly aus schließlich auf die Bestimmung von Kräften und Spannungen beschränkt. Über die Gestalt der Oberfläche, die diese Körper umschließt, ist wenig gearbeitet worden. Andererseits gehen aus der Umformtechnik eine Unmenge fertiger Maschi nen- und Geräteteile hervor, an die ähnliche Anforderungen wie an ab gespante Werkstücke gestellt werden. Diese Anforderungen beziehen sich außer auf die Gena~igkeit der Längenmaße auch auf die Güte der Ober flächen. Von den Eigenschaften einer metallischen Oberfläche wird die Mikro geometrie, das ist ihre Rauheit nach artwork, Tiefe und Verlauf, als wich tigste betrachtet, ist sie doch grundlegend für Reibung und Schmierung, für das Übertragen von Kräften, Wärmeströmen und elektrischen Strömen und andere physikalische Eigenschaften. Dabei ist über die Rauheit der Oberflächen und ihre Messung ein umfang reiches Schrifttum entstanden, dessen anfänglicher Kernpunkt die "Tech nische Oberflächenkunde" von G. SCHMALTZ [1J conflict. In der weiteren Entwicklung sind quick ausschließlich abgespante Ober flächen untersucht worden. Hierfür waren auch die Meßgeräte entwickelt worden, und hier wurden auch die ersten Beziehungen zwischen Ober flächengüte und Fertigungsbedingungen a~fsestellt. Mit der wachsenden Bedeutung der Umformtechnik stiegen jedoch auch die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von umgeformten Werk stücken, da diese jetzt vielfach an die Stelle der früher durch Ab spanen hergestellten Körper getreten sind.
Read or Download Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen PDF
Best german_9 books
Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?
Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.
- Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung: Ein konzeptionelles Rahmenmodell
- Theorie der Einkommensverteilung
- Erfolgreiches IT-Management im öffentlichen Sektor: Managen statt verwalten
- Die Therapie mit Lithiumsalzen: Ein Kompendium für die Praxis
- Über den Kodex 507 der Österreichischen Nationalbibliothek (Reuner Musterbuch): The Roman Question and the Powers 1848–1865
Additional resources for Mikrogeometrische Veränderungen der Oberfläche bei Kaltumformvorgängen
Example text
OpitZ, Dr. -Ing. H. Rohde, Aachen II(~. H. Axer und Zerspanbarkeit hochwarmfester und nichtrostender Stähle. , 5 Tabellell, DM 19,30 HEFT 386 Prof. DrAng. H. -Ing. o. -Ing. L. , 19 Tabellen, DM 31,25 HEFT 405 Prof. -Ing. H. -Ing. H. , DM 17,90 HEFT 406 W. , 11 Tabellen, DM 19,- HEFT 408 Prof. Dr. phi!. F. -Ing. W. -Ing. H. G. , 3 Tabellen, DM 11,35 HEFT 413 Prof. -Ing. H. -Ing. H. -/~~. R. , 4 Tabellen, DM 14,40 HEFT 426 Prof. -Ing. H. -lng. W. , 7 Tabellen, DM 16,55 HEFT 447 Prof. -Ing. F. -Ing.
2 Tabellen, DM 8,65 HEFT 520 Prof. -Ing. H. -Ing. H. -lng. P. , 2 Tabellen, DM 14,70 HEFT 521 Prof. -Ing. H. -Ing. K. E. , 3 Tabellen, DM 17,15 HEFT 570 Prof. DrAng. habil. K. Krekeler, DrAng. H. -Ing. O. , 12 Tabellen, DM 13,30 HEFT 603 Prof. -lng. L. Engel und DrAng. J. , DM 11,70 HEFT 664 Dr. phil. habil. P. Hölemann und lng. R. , 5 Tabellen, DM 6,70 HEFT 666 Prof. -lng. K. Krekeler, DrAng. H. -Ing. B. , 5 Tabellen, DM 22,60 HEFT 693 Prof. -Ing. O. , 3 Tabellen, DM 17,40 HEFT 707 Prof. -Ing.
Es kann daher die einfache Beziehung aufgestellt werden: Ist E < E > 0 (Dehnen), so wird die Anfangsrauheitverringert, ist 0 (Stauchen), so nimmt die Rauheit zu. Die Konstante a muß durch Versuche ermittelt werden. Sie ist für Dehnen und Stauchen verschieden. Sei te 45 Bei einer Kaltumformung werden sich die beiden Formeln als Sonderfälle für sehr kleine und sehr große Anfangsrauheiten ergeben. Im allgemeinen Fall werden sich beide Vorgänge überlagern, so daß dann die Rauhtiefe, die bei einer Umformung auftritt, sich nach den Formeln R R0 + (C 11 Ci - 0 a R) R Ro + (C 2 • Ci + a 2 Ro ) ·IEt!