
By Hans-Jürgen Zimmermann
In diesem Buch finden Sie die Brücke zwischen klassischem Operations learn und den modernen Gebieten der Heuristik und der Theorie unscharfer Mengen. Klassische und moderne Verfahren und Modelle der Unternehmensforschung sind didaktisch geschickt dargestellt. Das Buch ist entscheidungs- und EDV-orientiert. Mit besonderen Kapiteln über Heuristiken, ganzzahlige Programmierung und die Modellierung schlecht strukturierter Systeme dient es Ihnen als modernes Lehr- und Nachschlagewerk.
In der Nachauflage wurde der textual content durchgesehen und an einigen Stellen verbessert.
Read Online or Download Operations Research: Methoden und Modelle. Für Wirtschaftsingenieure, Betriebswirte, Informatiker PDF
Best german_9 books
Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?
Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.
- Berufswirklichkeit, Berufserziehung und Facharbeiterausbildung in der Industrie und speziell in den eisenverarbeitenden Industriezweigen
- Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitril- und Polyesterfasern
- Kommunitarismus: Einführung und Analyse
- Banktechnik des Außenhandels
- Die Anreicherung von Phosphor- und Schwefelverunreinigungen in Acetylen-Flaschen
Extra resources for Operations Research: Methoden und Modelle. Für Wirtschaftsingenieure, Betriebswirte, Informatiker
Sample text
Aus diesem Grund wird man (Z1, $1) ebenfalls nicht ohne Weiteres als LSsung akzeptieren wollen. Es ist einsichtig, dass die in bezug auf die AuszMflungen unsymmetrischen Paare (Zs, Ss) und (Zs, Ss) auf keinen Fall Ms LSsungen in Frage kommen kSnnen. L~st man gemischte Strategien zu, so kann gezeigt werden, [] dass ebenfalls kein giinstigerer Gleichgewichtspunkt erreicht werden ka~m. 20 Belsplel (Der Ehekonfllkt (battle of sexes)) Ein Mann (A) und seine Frau (B) wollen sieh je einzeln eine Eintrittskarte fiir eine Abendveranstaltung besorgen.
Wie bereits bei dem ersten Spiel bringt der Ubergaag zur genfischten Erweiterung ebenfalls keine befriedigende LSsung. Als LSsung erhSJt 2 3 und fiir den man fiir den Zeilenspieler die genfischte Strategie pl ~;,p2 ~7 24 9 Die neu hinzugekommene GleichgewichtsauszahSpaltenspieler ql ~, q2 ~7 lung betrggt fiir jeden Spieler }. Damit sind jedoch die als kritisch betrachteten Strategien (Z1, S1) und (Z2, S2) besser. 20. zeigt durch Schattierung Solange nur die Auszalflungsmatrizen yon BimatrixspMen bekannt sind, kann die Theorie bisher keine allgemeinen ,,optimalen" spielbedingten LSsungen vorschlagen, d.
21 Satz Fiir Bimatrix-Spiele existiert f/Jr die Menge aller m6glichen Verhandlungsprobleme eine eindeutig definierte Funktion, die alle Axiome 1 bis 6 erfiillt. 20 ergibt sieh dutch das Zulassen yon Kooperation zwischen den SpMern eine ErhShung der Auszahlung an die Spieler gegeniiber der nicht-kooperativen Version. 7 zeigt die Ausweitung des zul/issigen Strategienraumes dureh Kooperation fiir das Problem ,,Eheprobleme" (battle of sexes) (Luee and Raiffa, 1957, S. 93). Beim ,,battle of sexes" ergibt sieh eine Erh6hung der Spielwerte (Erwartungswerte der Auszahlungen) auf 3/2 und beim ,,Gefangenendilemma" auf 5.