
By Michael Corsten, Melanie Krug, Christine Moritz
Die Methode der Videographie findet in der Sozial- und Kulturforschung immer größeren Anklang und wird dabei zur Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen angewandt. Der vorliegende Band veranschaulicht aus der Perspektive der jeweiligen Forscherinnen und Forscher die verschiedenartigen Herangehensweisen videographischer Analysen. Die Autoren zeigen dabei die praktische Umsetzung ihrer Vorgehensweise an konkreten Beispielen auf.
Read or Download Videographie praktizieren: Herangehensweisen, Moglichkeiten und Grenzen PDF
Best graphic arts books
The Wand in the Word: Conversations with Writers of Fantasy
Finely nuanced and regularly revealing, Leonard S. Marcus’s interviews variety commonly over questions of literary craft and ethical imaginative and prescient, as he asks 13 famous delusion authors approximately their pivotal lifestyles stories, their literary affects and paintings workouts, and their middle ideals in regards to the position of fable in literature and in our lives.
Dexedrine: A Medical Dictionary, Bibliography, and Annotated Research Guide to Internet References
In March 2001, the nationwide Institutes of future health issued the next caution: "The variety of sites delivering health-related assets grows on a daily basis. Many websites offer worthy info, whereas others could have details that's unreliable or deceptive. " moreover, due to the swift raise in Internet-based details, many hours could be wasted looking out, determining, and printing.
Colectomy - A Medical Dictionary, Bibliography, and Annotated Research Guide to Internet References
It is a 3-in-1 reference booklet. It supplies an entire scientific dictionary masking hundreds of thousands of phrases and expressions when it comes to colectomy. It additionally provides large lists of bibliographic citations. ultimately, it offers details to clients on how one can replace their wisdom utilizing numerous web assets.
- Waud's Employment Law: The Practical Guide for Personnel and Human Resource Managers, Trade Union Officials, Employers, Employees and Lawyers (Daily Telegraph)
- Chronic Leukemia: A Medical Dictionary, Bibliography, And Annotated Research Guide To Internet References
- American Health: Demographics and Spending of Health Care Consumers - 3rd edition
- Exploring Sustainable Development: Geographical Perspectives
Extra info for Videographie praktizieren: Herangehensweisen, Moglichkeiten und Grenzen
Sample text
Das Video unter einer bestimmten Aufgabenstellung neu ‚befragt’ und neu verschriftlicht bzw. die Partitur ergänzt wird (theoretical sampling). Die Erstellung einer Videopartitur ist also nicht nur ein Akt der Ummünzung des Bildlichen ins Sprachliche und Symbolische, sondern immer zugleich ein Akt der Ausdeutung. Fixierung und Interpretation sind untrennbar miteinander verwoben. Deshalb ist die Erstellung einer Partitur erst am Ende, wenn die Deutung am Ende ist. Demnach werden Beobachtungspartituren und das Video in einem gerichteten hermeneutischen (und auch selbstreflexiven) Deutungsprozess in mehreren Phasen so lange gedeutet und erneut kodiert, bis eine Deutungsfigur ermittelt wird, die alle Elemente der Beobachtung des Videos und der Partitur zu einem bedeutungsvollen Ganzen integriert.
Bei der Entwicklung des Transkriptionssystems MoViQ zur sozialwissenschaftlichen Analyse von Videomaterial standen vor allem zwei Überlegungen im Vordergrund. Zum einen sollte die gedruckte Wiedergabe von Videomaterial – im Sinne optimaler Referenzialität zum Material – eine möglichst behutsame Transformation der ursprünglichen visuellen und auditiven Phänomene darstellen. B.
Knoblauch, Hubert / Schnettler, Bernt / Raab, Jürgen (2006b): Video-Analysis. Methodological Aspects of Interpretive Audiovisual Analysis in Social Research. ): Video analysis. Methodology and Methods: Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 9-26. ) (1991): Filmanalyse interdisziplinär. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kurt, Ronald (2008): Vom Sinn des Sehens. Phänomenologie und Hermeneutik als Methoden visueller Erkenntnis. In: Raab, Jürgen et al.