Duden Physik für Gymnasium - Sekundarstufe 2 by Ingrid Thurnher

By Ingrid Thurnher

Show description

By Ingrid Thurnher

Show description

Read Online or Download Duden Physik für Gymnasium - Sekundarstufe 2 PDF

Similar german_1 books

Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung

Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.

Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte

Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.

Additional info for Duden Physik für Gymnasium - Sekundarstufe 2

Example text

Für den blauen Pkw gilt das Weg-Zeit-Gesetz: s = v0 · t + s 0 Für den roten Pkw gilt das Weg-Zeit-Gesetz: 2 s = a--- t + v0 · t 2 Für das Zeichnen des Diagramms ist es günstig, die Wege der Pkw nach verschiedenen Zeiten zu berechnen, die Punkte darzustellen und zu verbinden. s in m 140 39 Beim Nutzen grafischer Mittel zum Lösen von Aufgaben sollte man folgendermaßen vorgehen: – Darstellen der physikalischen Zusammenhänge zwischen Größen in einem Diagramm, – Ablesen wichtiger Wertepaare aus dem Diagramm, – Interpretieren des Kurvenverlaufs.

August 2003 12:01 12 48 Die Physik – eine Naturwissenschaft Messfehler und grafische Darstellungen Häufig werden Messreihen grafisch dargestellt, wobei auch hier die Messfehler zu berücksichtigen sind. Nachfolgend ist als Beispiel ein WegZeit-Diagramm gezeichnet. Die Funktionsgleichung der Ausgleichskurve lässt sich auch ermitteln. Nimmt man an, dass diese Gleichung y = a · x + b lautet, dann kann man a bzw. b folgendermaßen berechnen:  n   x ⋅y –n⋅x⋅y i i  i = 1  a = ------------------------------------------------- n  2 2  x –n⋅x i  i = 1  ∑ ∑ b= y–a· x Die Berechnung ergibt: y = 6,5 · x + 29,3 s in m s in m 80 80 60 60 Ausgleichskurve 40 40 20 20 0 2 4 6 8 10 t in s 0 2 4 6 8 10 t in s Da alle Messwerte fehlerbehaftet sind, ist es nicht sinnvoll, die einzelnen Punkte miteinander zu verbinden.

Die Einheit 1 mol ist eine der sieben Basiseinheiten des Internationalen Einheitensystems. B Die Stoffmenge charakterisiert eine Teilchenmenge und gibt an, wie viele Teilchen eines Stoffes in einer Stoffportion vorliegen. Formelzeichen: n Einheit: ein Mol (1 mol) Die Bezugsgröße für die Teilchenanzahl ist die AVOGADRO-Konstante NA. Sie gibt an, wie viele Teilchen in 1 mol eines Stoffes vorhanden sind. Es gilt: 1NA = 6,022 136 · 1023 ------mol Das bedeutet: In 1 mol eines Stoffes sind etwa 6 · 1023 Teilchen enthalten.

Download PDF sample

Rated 4.32 of 5 – based on 35 votes