Internationales Emissionsgeschäft: Das emittentenbezogene by Rudolf Lang

By Rudolf Lang

In den letzten Dekaden stand im Zusammenhang mit der EinfUhrung neuartiger Produkt- und ProzeBtechnologien der industrielle Sek tor im Zentrum des betriebswirtschaftlichen Interesses 1. Seit Beginn der achtziger Jahre treten von EntwicklungssprUngen be gleitete Wandlungsprozesse besonders ausgepragt auch bei den Banken in Erscheinung 2. Traditionelle Kernbereiche des Bankgeschaftes, wie das Entge gennehmen von Einlagen und die Gewahrung von Krediten, erfahren durch das Aufkommen neuer Anbieter, neuer Produkte und eines geanderten Kundenverhaltens intensiven Wettbewerbsdruck. Die Abwanderung kreditwlirdiger Kapitalnehmer zu kostengUnstigeren Finanzierungsformen und die renditeorientierte, aufgeklartere Einstellung des Anlegerpublikums in Richtung hoherverzinsli cher Anlageinstrumente zwingen viele Banken zu einem Orien tierungswechsel in der Geschaftspolitik three. Vor dem Hintergrund der geschaftlichen Neuausrichtung forciert die Mehrzahl der Banken seit Jahren die Aktivitaten im Emissions geschaft. Urn einerseits an dem pattern der Substituierung von Kre diten durch die Ausgabe von Wertpapieren teilzuhaben und anderer seits neue Kundenkreise zu erschlieBen, tatigen die meisten Kre ditinstitute hohe Investitionen in diesem Geschaftsfeld four. 1m Gefolge des Zusammenwachsens nationaler Wirtschaftsregionen und der Vorbereitungen auf den gemeinsamen europaischen Binnen markt prasentiert sich dabei fUr Banken mit Auslandsorientie rung das internationale Emissionsgeschaft von hervorgehobener Bedeutung five. In dem ertrags-und prestigetrachtigen Marktsegment bildet die Gewinnung von Auftragen fUr die DurchfUhrung von Emis sionen das Zentrum der BemUhungen von Kreditinstituten. 1 Vgl. Overbeck, Egon: strukturwandel - Neue Chancen fUr die Unternehmen, in: ZfbF 29/1977, S. 179 ff.

Show description

By Rudolf Lang

In den letzten Dekaden stand im Zusammenhang mit der EinfUhrung neuartiger Produkt- und ProzeBtechnologien der industrielle Sek tor im Zentrum des betriebswirtschaftlichen Interesses 1. Seit Beginn der achtziger Jahre treten von EntwicklungssprUngen be gleitete Wandlungsprozesse besonders ausgepragt auch bei den Banken in Erscheinung 2. Traditionelle Kernbereiche des Bankgeschaftes, wie das Entge gennehmen von Einlagen und die Gewahrung von Krediten, erfahren durch das Aufkommen neuer Anbieter, neuer Produkte und eines geanderten Kundenverhaltens intensiven Wettbewerbsdruck. Die Abwanderung kreditwlirdiger Kapitalnehmer zu kostengUnstigeren Finanzierungsformen und die renditeorientierte, aufgeklartere Einstellung des Anlegerpublikums in Richtung hoherverzinsli cher Anlageinstrumente zwingen viele Banken zu einem Orien tierungswechsel in der Geschaftspolitik three. Vor dem Hintergrund der geschaftlichen Neuausrichtung forciert die Mehrzahl der Banken seit Jahren die Aktivitaten im Emissions geschaft. Urn einerseits an dem pattern der Substituierung von Kre diten durch die Ausgabe von Wertpapieren teilzuhaben und anderer seits neue Kundenkreise zu erschlieBen, tatigen die meisten Kre ditinstitute hohe Investitionen in diesem Geschaftsfeld four. 1m Gefolge des Zusammenwachsens nationaler Wirtschaftsregionen und der Vorbereitungen auf den gemeinsamen europaischen Binnen markt prasentiert sich dabei fUr Banken mit Auslandsorientie rung das internationale Emissionsgeschaft von hervorgehobener Bedeutung five. In dem ertrags-und prestigetrachtigen Marktsegment bildet die Gewinnung von Auftragen fUr die DurchfUhrung von Emis sionen das Zentrum der BemUhungen von Kreditinstituten. 1 Vgl. Overbeck, Egon: strukturwandel - Neue Chancen fUr die Unternehmen, in: ZfbF 29/1977, S. 179 ff.

Show description

Read or Download Internationales Emissionsgeschäft: Das emittentenbezogene Marketing der Banken PDF

Similar marketing books

The Religious Dimensions of Advertising (Religion Culture Critique)

This groundbreaking paintings explores media pupil Sut Jhally's thesis that advertisements capabilities as a faith in past due capitalism and relates this to severe theological reviews. Sheffield argues that advertisements isn't itself a faith, yet that it comprises spiritual dimensions--analogous to Durkheim's description of gadgets as totems.

TechnoLeverage: Using the Power of Technology to Outperform the Competition

TECHNOLEVERAGE utilizing the facility of know-how to Outperform the contest "Respond to clients. " "Cut charges to the bone. " those are familiar enterprise strategies. yet guide Michael Hruby has visible that obtaining know-how "under your small business" will do way more to spice up revenues, carry gains, and continue you aggressive.

PRICING INTELLIGENCE 2.0: A Brief Guide to Price Intelligence and Dynamic Pricing

In an period of knowledge transparency and the empowered purchaser, the way you expense your product can make or holiday what you are promoting. rate too excessive and you’ll most likely lose to the contest. cost too low and you’ll degrade the worth of your items and companies. fee appropriate, and you’ve positioned your self in leading place to win the sale.

Extra resources for Internationales Emissionsgeschäft: Das emittentenbezogene Marketing der Banken

Example text

II 5 Vgl. Hahn, Oswald: Struktur der Bankwirtschaft, Bd. II: Spezialbanken und internationale Banken, 2. Teilband, Berlin 1985, S. 220 ff. 6 VgI. dazu Hahn, Oswald: Probleme des Universalbanksystems, in: 5BA 10/1980, S. 346 ff. 7 Vgl. dazu Bauer, Hans-Peter: Merchant Banks, Bern 1979 8 Vgl. dazu Bloch, Ernest: Inside investment banking. Homewood 1986, S. 16 ff. S. zahlen wir auch die auslandischen wertpapiertochtergesellschaften von commercial banks, die in ihrem Heimatland aufgrund gesetzlicher Restriktionen das Emissionsgeschaft nicht ausUben durfen 1.

Schuster, Leo: Investment Banking - Eine Beurteilung aus Schweizer Perspektive, in: Neuere Entwicklungen in Betriebswirtschaftslehre und Praxis, Festschrift fUr OWald Hahn zum 60. Geburtstag, hrsg. v. T. Beyer/L. Schuster/C. Zimmerer, Frankfurt/M. 1988, S. 206; Adam, Nigel: strategy to get the ball back, in: Euromoney Marz 1987, S. 43 ff. - 31 - 2. Absehnitt: DIE LEISTUNGSPOLITISCHEN MASSNAHMEN DER BANKEN IM INTERNATIONALEN EMISSIONSGESCHAFT Urn tiberhaupt die Naehfrage von Kunden erweeken zu konnen, muB ein Kreditinstitut mit einem attraktiven Leistungsangebot am Markt auftreten.

11 . 1985, S. 27 2 Vg1. Bank fUr Internationa1en Zahlungsausg1eich: Entwick1ung des internationa1en Bankgeschafts und der internationa1en Finanzmarkte, Basel 2. Quartal 1989, S. 15 ff. - 19 - liegt bei den Wahrungsswaps ein Tausch von Kapitalbetragen und Zinsverpflichtungen in der jeweiligen Wahrung vor mit der Vereinbarung, die betreffenden Kapitalbetrage am Ende der Vertragsdauer zu dem ursprUnglichen Wechselkurs zurUckzufUhren 1. 1m internationalen Emissionsgeschaft finden insbesondere Wahrungs swaps Verwendung, da durch ihren Einsatz Emittenten komparative Kostenvorteile in fremden Wahrungsgebieten nutzen konnen 2 c) Die Marktteilnehmer Grundsatzlich lassen sich die Teilnehmer auf dem internationalen Kapitalmarkt in die Gruppen Kapitalgeber (Anleger), Kapitalnehmer (Emittenten) und Vermittler (Emissionsbanken) unterteilen 3 1.

Download PDF sample

Rated 4.21 of 5 – based on 32 votes