
By Christina Suckow
Christina Suckow identifiziert relevante Elemente, mithilfe derer die Identität reiner E-Brands über die Webseite aufgebaut und transportiert wird.
Read Online or Download Markenaufbau im Internet: Identifikation und Analyse zentraler Wirkungselemente der Unternehmensidentität im Rahmen der Einstellungsbildung von Online-Shop-Besuchern PDF
Best german_1 books
Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung
Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.
Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte
Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.
- Moral als Vertrag?: Beitrage zum moralischen Kontraktualismus
- Excel 2010: Formeln und Funktionen
- Und die Erde wird beben
- Einführung in das Internationale Management. Eine institutionenökonomische Perspektive
Additional resources for Markenaufbau im Internet: Identifikation und Analyse zentraler Wirkungselemente der Unternehmensidentität im Rahmen der Einstellungsbildung von Online-Shop-Besuchern
Sample text
Carpenter/Nakamoto 1989, S. ; Huff/Robinson 1994, S. 1371. 87 Vgl. Goldammer 2001, S. 206. 88 Vgl. Schmalensee 1982, S. 360. 89 Der Markenaufbau kann folglich dazu beitragen, Eintrittsbarrieren gegen Wettbewerber zu schaffen. 90 In Bezug zum FirstMover-Advantage unterstützt der Markenaufbau das Unternehmen dabei, die lead time zu verlängern und dadurch die Positionierung der Marke zu forcieren. Vor diesem Hintergrund ist die erhöhte Transparenz und die ohnehin verkürzte lead time in der Net Economy ein wesentlicher Grund für den Bedeutungszuwachs des Markenaufbaus von E-Brands.
Sie dienen dazu Komplexität zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen. 181 Vor diesem Hintergrund erscheint es wichtig, den Imagebegriff eindeutig von ähnlichen Konstrukten abzugrenzen und damit die vielfältigen Definitionsversuche einzugrenzen. Insbesondere der weit verbreitete Begriff Imagery führt in diesem Zusammenhang oftmals zu Verwirrungen. 182 Allgemein kann man unter Image „das Bild, das wir uns von der Wirklichkeit machen, beziehungsweise […] die als solche wahrgenommene Wirklichkeit selbst“183 verstehen.
Bamert 2005, S. 115ff. Vgl. Bruhn 2003, S. 184; Vgl. Hellmann 2003, S. 68. 153 Vgl. Bruhn 2004b, S. 9. 154 Vgl. B. Kapferer 1992, S. ; Upshaw 1995, S. ; Aaker 1996b, S. ; Meffert/Burmann 2005, S. 25f. 151 152 30 Wissenschaftliche Einordnung des Markenaufbaus entierten aufgenommen wurden, wird auf eine separate Betrachtung dieses Ansatzes an dieser Stelle verzichtet. 2 Der verhaltensorientierte Ansatz Entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Markenführungsansätze hatte das Aufkommen des wirkungsbezogenen, psychologischen Verständnisses der Markenführung, da dieses nicht mehr länger die Perspektive des Markeneigners, sondern vielmehr die des Kunden einzunehmen vermochte und daher als verhaltens- bzw.