
By Klaus-Peter Gast
Indien stellt sich als lebhaftes und vielf?ltiges Land dar, das sich – ?hnlich wie China – in den letzten Jahren zu einer der gr??ten Industrienationen der Welt entwickelt hat. Auch in der Architektur spiegelt sich dieser Prozess wider. J?ngste Entwicklungen zeigen eine neue Bewusstheit und Suche nach einer indischen Identit?t. Die internationalen Einfl?sse verschmelzen mit traditionellen Stilen, wodurch sich eine ganz eigene Sprache entwickelt, die nicht zuletzt auch durch das dortige Wirken Le Corbusiers und Louis Kahns gepr?gt ist. In der Einleitung stellt das Buch die Entstehung der modernen Architektur in Indien seit der Unabh?ngigkeit 1947 dar. Der Hauptteil beschreibt die wichtigen Tendenzen in der zeitgen?ssischen indischen Architektur in thematischen Kapiteln, denen jeweils gebaute Beispiele zugeordnet sind. Neben der neuen jungen iteration von indischen Architekten findet auch die erste new release nach der Unabh?ngigkeit, u.a. Balkrishna Doshi und Charles Correa, Ber?cksichtigung.
Read or Download Moderne Traditionen: Zeitgenössische Architektur in Indien PDF
Similar german_1 books
Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung
Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.
Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte
Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.
- Blut und Gold
- Qualitative Netzwerkanalyse
- Leben, um davon zu erzählen
- Kauderwelsch - Band 037 - Hebräisch Wort für Wort, 7. Auflage
- IT: Technologien, Lösungen, Innovationen (German Edition)
Extra resources for Moderne Traditionen: Zeitgenössische Architektur in Indien
Example text
So entwarfen die Architektinnen ein Gebäude, das alles auf einer Ebene enthält und keine Trennung der Funktionen vorsieht, sondern „in einem Fluss“ zusammenwächst. Auf Grund der Neigung des Geländes besitzt das Gebäude eine große Basis, eine Plattform, auf der sich alle Teilbereiche versammeln. An der südlichen Grundstücksspitze befindet sich der Eingang, durch eine geschwungene Wand betont und mit einer traditionellen Holztür einladend. Von dort führt ein Korridor als eine Art Rückgrat durch die gesamte Mitte der Anlage.
12. 13. 14. 15. -Eingang Eingang für Benutzer Eingang für die Öffentlichkeit Eingang für Parlamentarier BPST Block Forschungsbibliothek Parlamentarier-Leseraum Forschung und Archiv Atrium Zentraler Kreuzungspunkt Auditorium Sitzungsraum Pressezentrum Digitale Bibliothek Empfang 20 30m 3 Bibliothek des indischen Parlaments und verteilt mit seiner Halle die Besucher und Benutzer in das Zentrum oder die Flügel, die den Ring bilden. Während sich außen Verwaltung und an den Knotenpunkten die Bereichsfunktionen wie Pressezentrum, Digitalbibliothek und großes Auditorium reihen, besteht das Zentrum aus dem Parlamentarier-Leseraum, Forschung und Archiv und dem Sitzungsraum.
47 Halle des Zentrums mit Glaskuppel — Glaskuppel im Abendlicht Geländerdetail innen 48 Bibliothek des indischen Parlaments Glaskuppel — Fenster des Bürobereichs 49 Blick zum Eingang 50 REGIONALISTISCH-MODERN Die Architektinnen von Shimul Javeri Kadri Architects hatten sich bei dieser Bauaufgabe für das Gebäude eines Textilverarbeitungsunternehmens die Anforderung gestellt, ganz besonders dem genius loci, dem Geist des Ortes, nachzuspüren. Sie beabsichtigten, keinen normalen Industriebau zu entwerfen, sondern ein Gebäude zu entwickeln, das diesen vorhandenen örtlichen Charakter widerspiegelt und dabei zugleich interpretiert.