Operations Research Proceedings 1982 by Dr. Theo Lutz (auth.), Prof. Dr. Wolfgang Bühler, Prof. Dr.

By Dr. Theo Lutz (auth.), Prof. Dr. Wolfgang Bühler, Prof. Dr. Bernd Fleischmann, Dipl.-Math. Karl-Peter Schuster, Prof. Dr. Lothar Streitferdt, Dr. Helmut Zander (eds.)

Show description

By Dr. Theo Lutz (auth.), Prof. Dr. Wolfgang Bühler, Prof. Dr. Bernd Fleischmann, Dipl.-Math. Karl-Peter Schuster, Prof. Dr. Lothar Streitferdt, Dr. Helmut Zander (eds.)

Show description

Read Online or Download Operations Research Proceedings 1982 PDF

Similar research books

Qualitative Inquiry and Research Design: Choosing Among Five Approaches (3rd Edition)

During this 3rd variation of his bestselling textual content John W. Creswell explores the philosophical underpinnings, heritage, and key components of every of 5 qualitative inquiry traditions: narrative examine, phenomenology, grounded conception, ethnography, and case examine. In his signature available writing type, the writer relates study designs to every of the traditions of inquiry.

Critical Infrastructure Protection Research: Results of the First Critical Infrastructure Protection Research Project in Hungary

This e-book offers contemporary examine within the acceptance of vulnerabilities of nationwide platforms and resources which won exact awareness for the serious Infrastructures within the final twenty years. The publication concentrates on R&D actions within the relation of severe Infrastructures targeting bettering the functionality of providers in addition to the extent of defense.

Additional resources for Operations Research Proceedings 1982

Sample text

Die schnelle Ausführung der äußerst komplizierten Rechenvorgänge ermöglicht die Kalkulation von Alternativen, bei denen bestimmte Vorstoffe gegen andere ausgetauscht werden. Aus dem Vergleich der dabei erzielten Ergebnisse ist eine Rangfolge der Vorstoffe im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit ihrer Verarbeitung zu erkennen. Da der vom Vorstofflieferanten gewährte Hüttenlohn in Zeiten gedrückter Metallpreise häufig nicht kostendeckend ist, kommt dem metallurgischen Ausbringen an Blei und den gewinnbaren Nebenmetallen gro~ Bedeutung zu.

2 Auswahloptimierung Dem eigentl-ichen Optimierungsprozeß ist der Problemaufbau vorgeschaltet, der die aufzubauende Problemgröße und -schärfe bestimmt. Zur Lösung des Auswahlproblems mit oder ohne Bedarfsdeckungsobergrenze wird ein Branch and Bound Algorithmus eingesetzt. Die verwendete Branchingheuristik richtet sich nach dem maximalen positiven Beitrag 47 aus, der zur Zulässigkeit des Problems geleistet werden kann. Gesteuert wird der Optimierungsprozeß über zwei Parameter, die Abfülltage-Obergrenze und die Prozeßzeit.

Die Eingabe dieser Daten ist nur bei neuen Vorstoffen oder Änderungen der Vorstoffzusammensetzung erforderlich. Darüberhinaus hat der Benutzer die Möglichkeit, andere Koeffizienten des Modelles, die nur relativ selten Änderungen erfahren, durch neue Daten zu ersetzen. Hierzu gehören Metallpreise, Analysen der Produkte sowie die Kostenaufteilung in fixe und proportionale Anteile. Für diese dritte Gruppe von Koeffizienten, die vom Modellaufbau her über die gesamte Modellmatrix verstreut sind, hat die OR-Abteilung einen speziellen Direktzugriff über eine sogenannte Kennwort-Datei eingerichtet.

Download PDF sample

Rated 4.31 of 5 – based on 9 votes