By Anke Spies, Nicole Pötter
Read Online or Download Soziale Arbeit an Schulen: Einführung in das Handlungsfeld Schulsozialarbeit (Lehrbuch) PDF
Best german_1 books
Vermögen in Deutschland: Heterogenität und Verantwortung
Im Buch "Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) präsentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevölkerung bieten. In den Beiträgen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermögenskultur vorgestellt.
Datenanalyse mit SAS©: Statistische Verfahren und ihre grafischen Aspekte
Das Programmpaket SAS hat sich im Lauf der Jahre als ein Standardwerkzeug zur statistischen Datenanalyse durchgesetzt. Der souver? ne Umgang mit statistischen Methoden und deren praktischer Umsetzung in SAS bietet somit einen unsch? tzbaren Vorteil f? r die t? gliche Arbeit aller Anwender, die in Studium oder Beruf mit der examine von Daten zu tun haben.
- Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die Unternehmensbesteuerung: Eine steuerplanerische und steuersystematische Analyse
- Reise in ein dunkles Herz
- Schlüssel zum Glücklich-Sein. Das Spiegelgesetz GERMAN
- Potenzial und Praxis des Persönlichen Budgets: Eine Typologie von BudgetnutzerInnen in Deutschland
- Vergessen? Verschwiegen? Verdrängt? 10 Jahre „Initiative Nachrichtenaufklärung“
Additional info for Soziale Arbeit an Schulen: Einführung in das Handlungsfeld Schulsozialarbeit (Lehrbuch)
Sample text
Deshalb wird durch Zensuren nicht Bildung beurteilt, sondern die richtige Wiedergabe vorgegebener Antworten auf feststehende Fragen. 38 4 Der gemeinsame Auftrag: Erziehung und Bildung formulieren. Die Karriere im Erziehungssystem regelt die Inklusion ins Erziehungssystem“ (Luhmann 1986, 164). Über die Verteilung von Zensuren oder im einfacheren Fall von bestandenen/nicht bestandenen Prüfungen entsteht Selektion. , 160), sondern sie ist die Kehrseite der Erziehungsabsicht: „Selektion ist zunächst einmal die zwangsläufige Folge der Absicht, richtig, lebensförderlich, sozial akzeptabel zu erziehen“ (Luhmann 2002, 69)16.
Dies gilt insbesondere für die Soziale Arbeit, die in der Regel auf politische Programme reagiert, die zumindest zeitweise die Finanzierung von Projekten in der Kinder- und Jugendhilfe ermöglichen, dafür aber viele Vorgaben machen. Wird auf Seiten des Schulsystems von den Verantwortlichen nicht ebenfalls ein gewisser Druck aufgebaut, sich dieser Programmatik anzuschließen, stehen die Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendhilfe eher als Bittsteller denn als Kooperationspartner da. Dies sind in der Regel sehr schlechte Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation.
Mit einer aktuellen ‚drop-out‘-Rate22 von bundesweit durchschnittlich23 12,1% bergen individuelle Bildungsverläufe für Schüler und Schülerinnen ein erhebliches Risiko, die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit zu verlieren. Strukturell verantwortete Schieflagen in den Zugangsvoraussetzungen zu subjektförderlichen Bildungssettings sind hinreichend belegt und werden zum ‚Marginalisierungsmotor‘, wenn über unpassende Lernsettings Bildungszugänge durch erworbene Lernabneigungen verwehrt bleiben und das notwendige Weiterlernen im Leben nicht als persönliche Bereicherung, sondern als Belastung angenommen wird (vgl.