Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen: Eine by Tanja Binder

By Tanja Binder

Das internet 2.0 etabliert sich gegenwärtig als Teil eines modernen Marketings. Das gilt auch für die Kulturbranche: Vor allem in Zeiten leerer öffentlicher Kassen und schrumpfender Zuschüsse eröffnet das net interessante neue Wege, um mit den verschiedenen Stakeholdern Kontakt aufzunehmen. Hier besteht die probability, eine jüngere Zielgruppe für sich zu gewinnen. Unter Berücksichtigung von Controlling-Aspekten untersucht Tanja Binder, wann und in welcher shape Social Media sinnvoll für ein effizientes Museumsmarketing genutzt werden kann, um den Marketingaufgaben Besucherbindung, Besucherakquisition, Leistungsinnovation, Leistungspflege und Stakeholder-Kommunikation nachzukommen.

Show description

By Tanja Binder

Das internet 2.0 etabliert sich gegenwärtig als Teil eines modernen Marketings. Das gilt auch für die Kulturbranche: Vor allem in Zeiten leerer öffentlicher Kassen und schrumpfender Zuschüsse eröffnet das net interessante neue Wege, um mit den verschiedenen Stakeholdern Kontakt aufzunehmen. Hier besteht die probability, eine jüngere Zielgruppe für sich zu gewinnen. Unter Berücksichtigung von Controlling-Aspekten untersucht Tanja Binder, wann und in welcher shape Social Media sinnvoll für ein effizientes Museumsmarketing genutzt werden kann, um den Marketingaufgaben Besucherbindung, Besucherakquisition, Leistungsinnovation, Leistungspflege und Stakeholder-Kommunikation nachzukommen.

Show description

Read or Download Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen: Eine kritische Auseinandersetzung PDF

Best marketing books

The Religious Dimensions of Advertising (Religion Culture Critique)

This groundbreaking paintings explores media pupil Sut Jhally's thesis that ads services as a faith in past due capitalism and relates this to serious theological experiences. Sheffield argues that ads isn't itself a faith, yet that it comprises non secular dimensions--analogous to Durkheim's description of gadgets as totems.

TechnoLeverage: Using the Power of Technology to Outperform the Competition

TECHNOLEVERAGE utilizing the ability of know-how to Outperform the contest "Respond to clients. " "Cut expenditures to the bone. " those are regularly occurring company strategies. yet guide Michael Hruby has noticeable that obtaining expertise "under your small business" will do way more to spice up revenues, raise earnings, and retain you aggressive.

PRICING INTELLIGENCE 2.0: A Brief Guide to Price Intelligence and Dynamic Pricing

In an period of knowledge transparency and the empowered patron, the way you rate your product can make or holiday your corporation. expense too excessive and you’ll most likely lose to the contest. expense too low and you’ll degrade the price of your items and providers. cost fantastic, and you’ve positioned your self in leading place to win the sale.

Additional info for Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen: Eine kritische Auseinandersetzung

Sample text

000 Usern, die sich jedoch vor allem für die Themen Informatik, Medien und Marketing interessieren. Knapp die Hälfte der Tweets bezieht sich auf IT, das Web oder sogar auf Twitter selbst. 224 Kernklientel sind die Teenager: Unter den 14- bis 19-Jährigen haben neun Prozent den Dienst schon einmal genutzt, unter den 20- bis 29-Jährigen sind es vier Prozent und die 30-Jährigen nur noch zwei Prozent, aber überraschenderweise bei den 50- bis 59-Jährigen auch vier Prozent. 2009 betrug das Durchschnittsalter 31 Jahre.

Ggf. net). Auch hier legt man ein kostenloses Profil an und speist persönliche Daten ein, um sich mit Freunden, alten Schulkameraden etc. zu verlinken, Gruppen beizutreten und 146 Weinberg (2010), S. 181-183. 147 Schmidt (2010a), S. 26 & 28. B. 11. 149 Vgl. Bernet (2010), S. 132-133. 0-Nutzungsformen 45 externe Anwendungen integrieren zu können. Wie bei MySpace kann man Veranstaltungen eintragen, Fotos und Videos einstellen. 151 Das soziale Netzwerk (2005 in Berlin gegründet) erfreute sich anfangs großer Beliebtheit.

Es ergeben sich daraus unterschiedliche Chancen der Verbindungen mit anderen Institutionen und Personen. Zudem kann der Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern gesucht werden, ggf. 1 Facebook Definition Das 2004 an der Universität Harvard ins Leben gerufene Netzwerk war anfangs nur für die Studenten gedacht. ). Voraussetzung ist, dass man ein eigenes Profil anlegt. B. 99 Facebook ist das beliebteste Social Media-Netzwerk: Weltweit zählt es nach eigenen Angaben über 600 Mio. Mitglieder, in Deutschland über 20 Mio.

Download PDF sample

Rated 4.89 of 5 – based on 19 votes