Einführung in Operations Research by Professor Dr. Wolfgang Domschke, Professor Dr. Andreas Drexl

By Professor Dr. Wolfgang Domschke, Professor Dr. Andreas Drexl (auth.)

Show description

By Professor Dr. Wolfgang Domschke, Professor Dr. Andreas Drexl (auth.)

Show description

Read or Download Einführung in Operations Research PDF

Similar research books

Qualitative Inquiry and Research Design: Choosing Among Five Approaches (3rd Edition)

During this 3rd version of his bestselling textual content John W. Creswell explores the philosophical underpinnings, historical past, and key components of every of 5 qualitative inquiry traditions: narrative study, phenomenology, grounded idea, ethnography, and case research. In his signature available writing type, the writer relates study designs to every of the traditions of inquiry.

Critical Infrastructure Protection Research: Results of the First Critical Infrastructure Protection Research Project in Hungary

This e-book provides fresh learn within the reputation of vulnerabilities of nationwide structures and resources which won detailed awareness for the serious Infrastructures within the final 20 years. The ebook concentrates on R&D actions within the relation of severe Infrastructures concentrating on improving the functionality of prone in addition to the extent of safeguard.

Extra info for Einführung in Operations Research

Example text

X4 x1 x~ x3 1 [-2] 1 x4 1 -1 F -1 3 x'1 x'2 x3 1 [2] -1 x4 1 -1 F -1 3 1 -2 x1 x'1 x'2 1 x4 2 1 -2 F 2 1 1 x4 bi 20 xt = 25 ~>'=35·q 235 Tab. 1 30 1 25 235 1 1 15 -2 1 10 5 0 250 2 Tab. 19b = q2 =. 15·' (Fall 2) 44 Kapitel 2: . Lineare Optimierung In der nächsten Iteration liegt Fall 2 vor. x2 soll in die Basis aufgenommen werden. Dabei erreicht x1 ihre obere Schranke "I = 50. Daher wird zunächSt x1 durch x ~ = 50 - x1 substituiert (erster Teil von Tab. 19b}. Im zweiten Schritt verläßt x~ für x2 die Basis, und man erhält ein Optimaltableau (zweiter Teil von Tab.

Mit impliziter Berücksichtigung oberer Schranken Voraussetzung: Simplextableau mit einer zulässigen Basislösung mit den aktuellen Koeffizienten a .. , b. ; obere Schranken 1J 1 J K. J für einige oder alle Variablen. Durchführung: Jede Iteration des Simplex-Algorithmus besteht aus folgenden Schritten. Schritt 1 (Wahl der Pivotspalte t): Wie beim primalen Simplex-Algorithmus in Kap. 2 beschrieben. xt sei die Variable mit den kleinsten negativen Opportunitätskosten ct. ;,li=~ . ,mmit ~1 >0) falls kein ait > 0 existiert sonst Mit der Erhöhung des Wertes von xt würde sich der Wert der in einer Zeile i mit a.

Die Richtigkeit von iik = problems. B. 7: Sensitivitätsanalyse (2) Ist xk Basisvariable und sind a .. , b. und c. (k) (der Zeile u(k), in der die Basisvariable xk steht) und die Eintragungen cj der F-Zeile Einfluß auf den Schwankungsbereich. ne Spalten jlk mit ao(I<)J < 0) sonst Bei diesen Berechnungen ist es bedeutsam, jeweils die Variable und deren Quotienten c/ a u(k),j zu ermitteln, bei der zuerst negative Opportunitätskosten auftreten würden. Begründung: Soll der Zielfunktionskoeffizient einer Basisvariablen xk um t.

Download PDF sample

Rated 4.60 of 5 – based on 18 votes