
By Hans Robert Hansen Prof. Dr., Wolfgang L. Amsüss, Norbert S. Frömmer (auth.)
Read Online or Download Standardsoftware: Beschaffungspolitik, organisatorische Einsatzbedingungen und Marketing PDF
Similar marketing books
The Religious Dimensions of Advertising (Religion Culture Critique)
This groundbreaking paintings explores media pupil Sut Jhally's thesis that ads capabilities as a faith in overdue capitalism and relates this to serious theological experiences. Sheffield argues that ads isn't itself a faith, yet that it comprises non secular dimensions--analogous to Durkheim's description of items as totems.
TechnoLeverage: Using the Power of Technology to Outperform the Competition
TECHNOLEVERAGE utilizing the facility of know-how to Outperform the contest "Respond to clients. " "Cut expenses to the bone. " those are ordinary enterprise strategies. yet consultant Michael Hruby has obvious that obtaining expertise "under your corporation" will do way more to spice up revenues, carry gains, and preserve you aggressive.
PRICING INTELLIGENCE 2.0: A Brief Guide to Price Intelligence and Dynamic Pricing
In an period of data transparency and the empowered patron, the way you cost your product can make or holiday what you are promoting. expense too excessive and you’ll most likely lose to the contest. cost too low and you’ll degrade the worth of your items and prone. rate correct, and you’ve positioned your self in major place to win the sale.
- A Preface to Marketing Management (14th Edition)
- Making and Marketing Medicine in Renaissance Florence (Clio Medica Wellcome Institute Series in the History of Medicine)
- Luxury talent management: leading and managing a luxury brand
- Marketing scales handbook : a compilation of multi-item measures for consumer behavior & advertising research / Vol. 6.
Extra info for Standardsoftware: Beschaffungspolitik, organisatorische Einsatzbedingungen und Marketing
Example text
Kallmann (Skalierung), S. 30 ff. 16) MINISSA gehört mit den Programmen MINIRSA, MRSCAL und PREFMAP zur MDS(X)-Programmbibliothek der Universität Cardiff. 26 In der Frage, ob das Vektor- oder das Idealpunktmodell (= Unfoldingmodell) der Analyse zugrundegelegt werden solIte, entschieden wir uns für letzteres, da nach unserer Meinung die Idealvorstellungen eines Befragten besser durch einen Punkt im Produktmarktraum dargesteIlt werden können als durch Annahmen eines ständig anwachsenden Nutzens 17 ).
Branchensoftware wird zu ungefähr je einem Drittel in COBOL (40,0 %) und BASIC (33,3 %) geschrieben. Im Bereich der technisch-wissenschaftIichen Anwendungssoftware herrscht der Gebrauch von FORTRAN (58,4 %) vor, und bei der Entwicklung von Systemprogrammen haben sich Assemblersprachen (36,2 %) behauptet (Daten von 1983). Neben dem Verwendungszweck spielt auch die Grö['le der EDV-Anlage eine wesentIiche Rolle. Je kleiner die Hardwarekonfiguration ausfällt, desto gröf3er wird die WahrscheinIichkeit des Einsatzes von BASIC.
SawahI die Einführung extern erstellter Saftware aIs auch die EntwickIung eigener Programme, fällt in den Bereich des "organizational buying". Darunter sollen hier "jene Entscheidungsprozesse verstanden werden, durch die sich im Rahmen von formalen Organisationen der Bedarf an zu beschaffenden Produkten und Diensten manifestiert und die alternativen Produkte, Marken und Lieferanten identifiziert, bewertet und ausgewählt werden"I). Im Rahmen des entscheidungsorientierten Investitionsgütermarketings hat die Beschaffungsentscheidung als komplexer multipersonaler Ent- scheidungsproze8, der bei EinschaItung externer Berater auch multiorganisatorisch wird, eine Schlüsselrolle inne.