
By Irene Raehlmann
Das Buch behandelt ein zentrales Problemfeld moderner Gesellschaften. Diskutiert werden die theoretischen Grundlagen, wichtige Etappen der Entwicklung der deutschen Wirtschaftsgesellschaft, Praxisbeispiele einer flexiblen Gestaltung von Zeit und Arbeit, Zukunftsmodelle und deren politische Umsetzungschancen.
Read Online or Download Zeit und Arbeit: Eine Einführung PDF
Similar german_9 books
Finanzkrisen und Hedgefonds: Finanzmagier oder Krisenauslöser?
Finanzmagier mit goldenen Händen oder gierige Finanzhaie, die im Verborgenen spekulieren und ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen? Die Vorurteile und das Unwissen über die geheimnisumwitterte Welt der Hedgefonds sind groß und haben zur Mythenbildung beigetragen. Haben Hedgefonds den Kollaps des britischen Pfunds 1993, die Asienkrise 1998, die dritte Ölkrise und die Finanzkrise 2008 verursacht oder verstärkt?
Die Bodenabfertigung eines Flugzeugs hat entscheidende Bedeutung für Pünktlichkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit des Flugplans. Andreas Schlegel führt an Hand der von Lufthansa an ihrem zentralen Hub Frankfurt/Main systematisch erhobenen Prozessdaten eine detaillierte statistische examine der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen.
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen. Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten.
- Die Ermittlung der Planzahlen für die Plankostenrechnung
- Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie
- Interkulturelles Lernen und Lehren
- Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik: Beispiel internationale Sicherheit — Theoretische Bestandsaufnahme und Evaluation
- Die Lehrerbildung der Zukunft — eine Streitschrift
Additional info for Zeit und Arbeit: Eine Einführung
Sample text
Sie sind qualitativ anders als etwajene zwischen Arbeitskolleginnen. 1m Zuge der Auflosung des "ganzen Hauses" und wachsender Individualisierung "bildet sich ein neues Verstilndnis von Liebe heraus. Es ist das Leitbild der zugleich romantischen und dauerhaften Liebe, die aus der engen gefuhlsmaBigen Bindung zwischen zwei Personen erwachst und ihrem Leben Inhalt und Sinn gibt. ( ... ). Auch jenseits gesellschaftlicher Zwange wie Arbeitsmarkt und Beruf ist es schwierig, die beiden Seiten der Ehe hung - Ehe als Vertrag, Ehe als Liebesbezie- so in Einklang zu bringen, dass Liebe nicht funktionalisiert wird, urn iiberkommene Ungleichheit we iter zu legitimieren, und dass andererseits bei der Verfolgung von Gleichberechtigung Liebe, ein sehr zerbrechliches Gut, nicht auf der Strecke bleibt.
Die Veranderungen sind aber bislang, was ihre mogliche Breitenwirkung aniangt, empirisch kaurn hinreichend untersucht. Gleichwohl erfreut sich das Thema intensiver Diskussionen. Sie btindeln sich etwa in Deutschland in der Figur des 57 "Arbeitskraftuntemehmers" (vgl. ) und in den USA in der des "Flexiblen Menschen" (Sennett 1998). Die Anforderungen an die Arbeitskrafte sind so neu nicht, wie vielfach unterstellt. Das Leitbild, das die protestantische Ethik als das dem Kapitalismus angemessene Muster der Arbeits- und Lebensfiihrung vermittelt (vgl.
Zeitmangel ist (00') bei der Haushaltung erwerbstatiger Frauen ein Dauerzustand" (Becker-Schmidt, u. a. 1982: 7). Hier hat die gesellschaftlich bedingte und historisch iiberkommene Zeitknappheit einen hOchst fragwiirdigen und problematischen Hohepunkt erreicht. Mit der Erwerbstatigkeit der Frau verandert sich auch ihre Zeitperspektive. Die aufgabenorien46 tierte Zeit wird erganzt urn jene Zeit, die als MaBeinheit fUr den Arbeitseinsatz gilt. Frauen mussen zusatzlich zu den Zeitzwangen mit diesen kontraren Zeitstrukturen umgehen, was nicht immer leicht ist.